Parameter-Set Antidepressiva 2/ Psychostimulantien/EXTENDED - LC-MS/MS

Bestell-Nr.: 92915/XT
Parameter:
Atomoxetin, Bupropion, Clomethiazol, Dosulepin, Dihydrobupropion, Hydroxybupropion, Methylphenidat, Mianserin, Milnacipran, Moclobemid, N-Desmethyldosulepin, Opipramol, Reboxetin, Ritalinsäure, threo-Dihydrobupropion, Tianeptin, Tranylcypromin, Trazodon, Vilazodon, Vortioxetin

Parametermenü erweitert auf 20 Analyten
Zusätzliche interne Standards für erhöhte Robustheit
Teil der ständig aktualisierten MassTox® TDM Serie A

CE-IVD-validiertes Produkt - innerhalb der von der IVDR-2017/746 festgelegten Zeitrahmen und Übergangsfristen für die IVDR vorbereitet

Atomoxetin

Bupropion

erythro-Dihydrobupropion

Hydroxybupropion

threo-Dihydrobupropion

Clomethiazol

Dosulepin

N-Desmethyldosulepin

Methylphenidat

Mianserin

Milnacipran

Moclobemid

Opipramol

Reboxetin

Ritalinsäure

Tianeptin

Tranylcypromin

Trazodon

Vilazodon

Vortioxetin

Klinische Relevanz

Als Antidepressiva wird eine Gruppe chemisch unterschiedlicher Arzneistoffe bezeichnet, die zur Behandlung von depressiven Störungen, Zwangserkrankungen, Angststörungen und chronischen Schmerzen verwendet werden. Antidepressiva modifizieren den Stoffwechsel körpereigener Neurotransmitter, in erster Linie den von Serotonin und Noradrenalin, oder reagieren mit deren Rezeptoren.

Psychostimulantien steigern die Aktivität des Zentralnervensystems. Unter anderem beseitigen sie Müdigkeit, reduzieren das Schlafbedürfnis, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und hemmen den Appetit.
In diesem Parameter-Set befinden sich auch Psychostimulantien wie das Methylphenidat (Ritalin®). Die den Amphetaminen verwandte Substanz wird hauptsächlich bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. Methylphenidat hemmt die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin, erhöht daher deren Konzentration im synaptischen Spalt und steigert so die Aktivität des sympathischen Nervensystems. Ein weiteres Medikament zur Behandlung von ADHS ist das Atomoxetin, dessen chemische Struktur der von Fluoxetin ähnelt. Es ist in Deutschland für die Indikation ADHS zugelassen und unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz. Mianserin, Reboxetin und Trazodon werden gegen Depressionen verschrieben.

 

Produktvorteile

Mit dem Parameter-Set Antidepressiva 2/Psychostimulantien/EXTENDED im Serum/Plasma können 20 Wirkstoffe mittels LC-MS/MS schnell und effektiv gemessen werden. Durch sorgfältige Optimierung aller Kitkomponenten sowie der chromatographischen Trennung werden Matrixeffekte („Ion Suppression") minimiert und die Robustheit der Methode. Die Probenvorbereitung basiert auf einer Proteinfällung. Die Verwendung von stabilen isotopenmarkierten (deuterierten) und co-eluierenden internen Standards sowie von 3PLUS1® Multilevel-Kalibratoren gewährleistet eine hohe Präzision und eine reproduzierbare und verlässliche Quantifizierung der Analyte. Die Analytik ist umfassend validiert.

Das Parameter Set ist Bestandteil des modularen Baukastensystems der Serie A, das die Analyse aller Parameter ohne Säulentausch und Auswechseln der mobilen Phasen ermöglicht und damit den Arbeitsaufwand im Labor minimiert. Der Basic-Kit A enthält alle Komponenten für die Probenvorbereitung sowie alle benötigten mobilen Phasen. Die MasterColumn® A ist die analytische Säule zur Bestimmung aller Analyte der Serie A. Unsere Produktpalette umfasst weitere MassTox® Parameter-Sets.

Für die Messung benötigen Sie das MassTox® TDM Basic-Kit A, das spezifische MassTox® TDM Parameter-Set und die analytische Säule MassTox® TDM MasterColumn® A.

Weitere Informationen
Analysenmethode LC-MS/MS
Hinweis Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze 1,01 – 115 μg/l
Obere Bestimmungsgrenze bis zu 150 – 12 500 μg/l
Intraassay VK = 2,0 – 13,7 %
Interassay VK = 5,3 – 13,2 %
Wiederfindungsrate 81 – 113%
Probenvorbereitung
  • Zugabe von 800 µl Internal Standard zu 12 ml Precipitation Reagent (= Mixture A)
  • 50 µl Probe/Kalibrator/MassCheck® Kontrolle in ein 1,5 ml Reaktionsgefäß geben
  • 25 µl Extraction Buffer zugeben, kurz mischen und 2 min inkubieren.
  • 250 µl der Mixture A dazu geben, 30 sec mischen (vortexen) und 5 min zentrifugieren.
  • Überstand mit Dilution Buffer je nach Geräteempfindlichkeit verdünnen und in das LC-MS/MS-System injizieren.
Laufzeit Gruppe 1 = 2,8 min, Gruppe 2 = 6,0 min
Injektionsvolumen 0,2 – 50 µl
Gradient Gruppe 1 binär, Gruppe 2 isokratisch
Ionisation ESI positiv
MS/MS-Modus Gruppe 1 sMRM, Gruppe 2 MRM
Zusätzliche Informationen Es wird empfohlen, die Scandauer so festzulegen, dass pro Peak mindestens 10 Messpunkte vorliegen.
Parameter Atomoxetin, Bupropion, Clomethiazol, Dosulepin, Dihydrobupropion, Hydroxybupropion, Methylphenidat, Mianserin, Milnacipran, Moclobemid, N-Desmethyldosulepin, Opipramol, Reboxetin, Ritalinsäure, threo-Dihydrobupropion, Tianeptin, Tranylcypromin, Trazodon, Vilazodon, Vortioxetin
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.

Atomoxetin

Bupropion

erythro-Dihydrobupropion

Hydroxybupropion

threo-Dihydrobupropion

Clomethiazol

Dosulepin

N-Desmethyldosulepin

Methylphenidat

Mianserin

Milnacipran

Moclobemid

Opipramol

Reboxetin

Ritalinsäure

Tianeptin

Tranylcypromin

Trazodon

Vilazodon

Vortioxetin

Klinische Relevanz

Als Antidepressiva wird eine Gruppe chemisch unterschiedlicher Arzneistoffe bezeichnet, die zur Behandlung von depressiven Störungen, Zwangserkrankungen, Angststörungen und chronischen Schmerzen verwendet werden. Antidepressiva modifizieren den Stoffwechsel körpereigener Neurotransmitter, in erster Linie den von Serotonin und Noradrenalin, oder reagieren mit deren Rezeptoren.

Psychostimulantien steigern die Aktivität des Zentralnervensystems. Unter anderem beseitigen sie Müdigkeit, reduzieren das Schlafbedürfnis, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und hemmen den Appetit.
In diesem Parameter-Set befinden sich auch Psychostimulantien wie das Methylphenidat (Ritalin®). Die den Amphetaminen verwandte Substanz wird hauptsächlich bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. Methylphenidat hemmt die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin, erhöht daher deren Konzentration im synaptischen Spalt und steigert so die Aktivität des sympathischen Nervensystems. Ein weiteres Medikament zur Behandlung von ADHS ist das Atomoxetin, dessen chemische Struktur der von Fluoxetin ähnelt. Es ist in Deutschland für die Indikation ADHS zugelassen und unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz. Mianserin, Reboxetin und Trazodon werden gegen Depressionen verschrieben.

 

Produktvorteile

Mit dem Parameter-Set Antidepressiva 2/Psychostimulantien/EXTENDED im Serum/Plasma können 20 Wirkstoffe mittels LC-MS/MS schnell und effektiv gemessen werden. Durch sorgfältige Optimierung aller Kitkomponenten sowie der chromatographischen Trennung werden Matrixeffekte („Ion Suppression") minimiert und die Robustheit der Methode. Die Probenvorbereitung basiert auf einer Proteinfällung. Die Verwendung von stabilen isotopenmarkierten (deuterierten) und co-eluierenden internen Standards sowie von 3PLUS1® Multilevel-Kalibratoren gewährleistet eine hohe Präzision und eine reproduzierbare und verlässliche Quantifizierung der Analyte. Die Analytik ist umfassend validiert.

Das Parameter Set ist Bestandteil des modularen Baukastensystems der Serie A, das die Analyse aller Parameter ohne Säulentausch und Auswechseln der mobilen Phasen ermöglicht und damit den Arbeitsaufwand im Labor minimiert. Der Basic-Kit A enthält alle Komponenten für die Probenvorbereitung sowie alle benötigten mobilen Phasen. Die MasterColumn® A ist die analytische Säule zur Bestimmung aller Analyte der Serie A. Unsere Produktpalette umfasst weitere MassTox® Parameter-Sets.

Für die Messung benötigen Sie das MassTox® TDM Basic-Kit A, das spezifische MassTox® TDM Parameter-Set und die analytische Säule MassTox® TDM MasterColumn® A.

Weitere Informationen
Analysenmethode LC-MS/MS
Hinweis Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze 1,01 – 115 μg/l
Obere Bestimmungsgrenze bis zu 150 – 12 500 μg/l
Intraassay VK = 2,0 – 13,7 %
Interassay VK = 5,3 – 13,2 %
Wiederfindungsrate 81 – 113%
Probenvorbereitung
  • Zugabe von 800 µl Internal Standard zu 12 ml Precipitation Reagent (= Mixture A)
  • 50 µl Probe/Kalibrator/MassCheck® Kontrolle in ein 1,5 ml Reaktionsgefäß geben
  • 25 µl Extraction Buffer zugeben, kurz mischen und 2 min inkubieren.
  • 250 µl der Mixture A dazu geben, 30 sec mischen (vortexen) und 5 min zentrifugieren.
  • Überstand mit Dilution Buffer je nach Geräteempfindlichkeit verdünnen und in das LC-MS/MS-System injizieren.
Laufzeit Gruppe 1 = 2,8 min, Gruppe 2 = 6,0 min
Injektionsvolumen 0,2 – 50 µl
Gradient Gruppe 1 binär, Gruppe 2 isokratisch
Ionisation ESI positiv
MS/MS-Modus Gruppe 1 sMRM, Gruppe 2 MRM
Zusätzliche Informationen Es wird empfohlen, die Scandauer so festzulegen, dass pro Peak mindestens 10 Messpunkte vorliegen.
Parameter Atomoxetin, Bupropion, Clomethiazol, Dosulepin, Dihydrobupropion, Hydroxybupropion, Methylphenidat, Mianserin, Milnacipran, Moclobemid, N-Desmethyldosulepin, Opipramol, Reboxetin, Ritalinsäure, threo-Dihydrobupropion, Tianeptin, Tranylcypromin, Trazodon, Vilazodon, Vortioxetin
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.