Vitamin B1 im Vollblut und Vitamin B6 im Vollblut/Plasma - HPLC

Bestell-Nr.: 52052, für 100 Tests
Parameter:
Vitamin B1 (TPP, Thiaminpyrophosphat), Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)

Spezifischer interner Standard für jeden Parameter
Keine Nachsäulen-Derivatisierung
Eine Probenvorbereitung und ein Lauf für beide Parameter

CE-IVD-validiertes Produkt - innerhalb der von der IVDR-2017/746 festgelegten Zeitrahmen und Übergangsfristen für die IVDR vorbereitet

Vitamin B1 (TPP, Thiaminpyrophosphat)

Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)

Klinische Relevanz

Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten. Die aktive Form ist das Thiaminpyrophosphat (TPP), ein Coenzym für einige enzymatische Reaktionen des Kohlenhydratstoffwechsels sowie für die Pyruvat-Decarboxylase. TPP ist außerdem beim oxidativen Glucoseabbau maßgeblich beteiligt. Die Bestimmung der Konzentration von TPP ist aussagekräftiger als Messungen des Gesamtthiamins, da so ausschließlich die physiologisch wirksame Form berücksichtigt wird.

Vitamin B6 umfasst Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal sowie deren Phosphatderivate. Es wird über die Nahrung aufgenommen und über mehrere enzymatische Umwandlungen in die aktive Form Pyridoxal-5‘-Phosphat (PLP) überführt. PLP ist an nahezu hundert enzymatischen Reaktionen beteiligt, unter anderem als Cofaktor beim Aminosäurestoffwechsel sowie bei der Bildung des roten Blutfarbstoffs und von Neurotransmittern im Gehirn.

 

Produktvorteile

  • Spezifischer interner Standard für jeden Parameter
  • Keine Nachsäulen-Derivatisierung
  • Eine Probenvorbereitung und ein Lauf für beide Parameter

 

Dieser Chromsystems-Kit ermöglicht die kombinierte Bestimmung von Vitamin B1 im Vollblut und Vitamin B6 im Vollblut oder Plasma. Die Probenvorbereitung kann aus unterschiedlichen Matrices erfolgen, so dass in einem Durchlauf sowohl Vollblut- als auch Plasmaproben gemessen werden können. Die Derivatisierung der Vitaminmoleküle geschieht bereits bei der Vorbereitung der Probe, so dass die verbreitete Nachsäulen-Derivatisierung hier überflüssig ist. Die Trennung erfolgt mit einem binären Gradienten. Der interne Standard für jeden der beiden Parameter sowie spezielle Qualitätskontrollen gewährleisten eine präzise und sichere Quantifizierung.

Diese Methode ist auch mit einer vereinfachten Probenvorbereitung in Pre-Mixed Tubes erhältlich.

Für Laboratorien mit höherem Probendurchsatz gibt es auch eine Methode mittels UHPLC sowie automatisierte Probenvorbereitung für HPLC- und UHPLC-Methoden.

Weitere Informationen
Analysenmethode HPLC
Anzahl der Tests 100
Hinweis Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze

TPP 2,0 μg/l (Vollblut)
PLP 4,5 μg/l (Vollblut), 0,5 μg/l (Plasma)

Obere Bestimmungsgrenze

PLP 500 μg/l
TPP 750 μg/l

Intraassay

VK ≤ 2,3 %

Interassay

VK ≤ 5,2 %

Wiederfindungsrate ≤ 102 %
Probenmaterial Vollblut/Plasma
Probenvorbereitung
  • 200 μl Vollblut bzw. Plasma mit 100 μl Internal Standard und 300 μl Precipitation Reagent in einem bernsteinfarbenen Reaktionsgefäß zusammengeben (Lichtschutz).
  • 30 s mischen (Vortex)
  • 5 min bei 14000 x g zentrifugieren.
  • In einem neuen lichtgeschützten Reaktionsgefäß 250 μl Neutralisation Reagent und 100 μl Derivatisation Mix vorlegen. 250 μl des Überstandes zugeben.
  • 25 min bei 60°C inkubieren (Wasserbad).
  • Probe 10 min bei +2 bis +8°C abkühlen und anschließend 2 min bei 14000 x g zentrifugieren.
  • Überstand in lichtgeschütztes Autosamplergefäß überführen, 25–50 μl in das HPLCSystem injizieren.
Laufzeit 7 bis 9 min
Injektionsvolumen 25–50 μl
Flussrate 1.5–2.3 ml/min
Säulentemperatur Raumtemperatur (~25°C)
Gradient binär
Messwellenlänge

Start mit EX 320 nm, EM 415 nm,

nach ca. 3,8 min auf EX 367 nm, EM 435 nm umschalten

Zusätzliche Info Es eignet sich jedes gängige HPLC-System mit binärer Pumpe und programmierbarem Fluoreszenz-Detektor.
Parameter Vitamin B1 (TPP, Thiaminpyrophosphat), Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.

Vitamin B1 (TPP, Thiaminpyrophosphat)

Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)

Klinische Relevanz

Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten. Die aktive Form ist das Thiaminpyrophosphat (TPP), ein Coenzym für einige enzymatische Reaktionen des Kohlenhydratstoffwechsels sowie für die Pyruvat-Decarboxylase. TPP ist außerdem beim oxidativen Glucoseabbau maßgeblich beteiligt. Die Bestimmung der Konzentration von TPP ist aussagekräftiger als Messungen des Gesamtthiamins, da so ausschließlich die physiologisch wirksame Form berücksichtigt wird.

Vitamin B6 umfasst Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal sowie deren Phosphatderivate. Es wird über die Nahrung aufgenommen und über mehrere enzymatische Umwandlungen in die aktive Form Pyridoxal-5‘-Phosphat (PLP) überführt. PLP ist an nahezu hundert enzymatischen Reaktionen beteiligt, unter anderem als Cofaktor beim Aminosäurestoffwechsel sowie bei der Bildung des roten Blutfarbstoffs und von Neurotransmittern im Gehirn.

 

Produktvorteile

  • Spezifischer interner Standard für jeden Parameter
  • Keine Nachsäulen-Derivatisierung
  • Eine Probenvorbereitung und ein Lauf für beide Parameter

 

Dieser Chromsystems-Kit ermöglicht die kombinierte Bestimmung von Vitamin B1 im Vollblut und Vitamin B6 im Vollblut oder Plasma. Die Probenvorbereitung kann aus unterschiedlichen Matrices erfolgen, so dass in einem Durchlauf sowohl Vollblut- als auch Plasmaproben gemessen werden können. Die Derivatisierung der Vitaminmoleküle geschieht bereits bei der Vorbereitung der Probe, so dass die verbreitete Nachsäulen-Derivatisierung hier überflüssig ist. Die Trennung erfolgt mit einem binären Gradienten. Der interne Standard für jeden der beiden Parameter sowie spezielle Qualitätskontrollen gewährleisten eine präzise und sichere Quantifizierung.

Diese Methode ist auch mit einer vereinfachten Probenvorbereitung in Pre-Mixed Tubes erhältlich.

Für Laboratorien mit höherem Probendurchsatz gibt es auch eine Methode mittels UHPLC sowie automatisierte Probenvorbereitung für HPLC- und UHPLC-Methoden.

Weitere Informationen
Analysenmethode HPLC
Anzahl der Tests 100
Hinweis Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze

TPP 2,0 μg/l (Vollblut)
PLP 4,5 μg/l (Vollblut), 0,5 μg/l (Plasma)

Obere Bestimmungsgrenze

PLP 500 μg/l
TPP 750 μg/l

Intraassay

VK ≤ 2,3 %

Interassay

VK ≤ 5,2 %

Wiederfindungsrate ≤ 102 %
Probenmaterial Vollblut/Plasma
Probenvorbereitung
  • 200 μl Vollblut bzw. Plasma mit 100 μl Internal Standard und 300 μl Precipitation Reagent in einem bernsteinfarbenen Reaktionsgefäß zusammengeben (Lichtschutz).
  • 30 s mischen (Vortex)
  • 5 min bei 14000 x g zentrifugieren.
  • In einem neuen lichtgeschützten Reaktionsgefäß 250 μl Neutralisation Reagent und 100 μl Derivatisation Mix vorlegen. 250 μl des Überstandes zugeben.
  • 25 min bei 60°C inkubieren (Wasserbad).
  • Probe 10 min bei +2 bis +8°C abkühlen und anschließend 2 min bei 14000 x g zentrifugieren.
  • Überstand in lichtgeschütztes Autosamplergefäß überführen, 25–50 μl in das HPLCSystem injizieren.
Laufzeit 7 bis 9 min
Injektionsvolumen 25–50 μl
Flussrate 1.5–2.3 ml/min
Säulentemperatur Raumtemperatur (~25°C)
Gradient binär
Messwellenlänge

Start mit EX 320 nm, EM 415 nm,

nach ca. 3,8 min auf EX 367 nm, EM 435 nm umschalten

Zusätzliche Info Es eignet sich jedes gängige HPLC-System mit binärer Pumpe und programmierbarem Fluoreszenz-Detektor.
Parameter Vitamin B1 (TPP, Thiaminpyrophosphat), Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.