Vitamin B6 im Vollblut - HPLC

Bestell-Nr.: 31000/WB, für 100 Tests
Parameter:
Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)

Einfache Handhabung
Niedrige Analysenkosten

CE-IVD-validiertes Produkt - innerhalb der von der IVDR-2017/746 festgelegten Zeitrahmen und Übergangsfristen für die IVDR vorbereitet

Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)

Klinische Relevanz

Vitamin B6 umfasst Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal sowie deren Phosphatderivate. Pyridoxal-5’-Phosphat (PLP) ist die aktive Coenzymform und an nahezu hundert enzymatischen Reaktionen beteiligt. Dazu gehören unter anderem die Synthese und der Abbau von Aminosäuren, die Verstoffwechselung von Aminosäuren zu Kohlenhydraten und der Fettsäuremetabolismus. Vitamin B6 ist außerdem bei der Weiterleitung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin erforderlich sowie bei der Biosynthese von bestimmten Porphyrinen. Der Bedarf an Vitamin B6 ist unter anderem von der Menge an konsumierten Proteinen abhängig.

Vitamin B6 kommt in vielen Nahrungsmitteln vor, so dass Mangelerscheinungen selten sind. Dennoch kann bei einseitiger Ernährung ein Mangel gemeinsam mit anderen wasserlöslichen Vitaminen auftreten. Dabei kann es zu einer Vielzahl an Symptomen kommen, wie Wachstumsstörungen, Anämien durch Störungen in der Häm-Synthese, chronische Entzündungen der Zunge oder Dermatitis. Es gibt auch viele Stoffwechselstörungen aufgrund eines Vitamin-B6-Mangels wie beispielsweise der Homocysteinämie.

Eine Überdosierung durch natürliche Nahrungsmittel ist praktisch nicht möglich und kommt daher nur bei übermäßiger Supplementierung vor. Sie führt dann zur Photosensitivität oder zu bestimmten Neuropathien. Bei Säuglingen sind auch Tachykardie und periphere Durchblutungsstörungen beschrieben.

 

Produktvorteile

  • Einfache Handhabung
  • Kosteneffizienz durch optimierte Kit-Zusammensetzung
  • Alternativ auch Methode für Bestimmung im Plasma/Serum erhältlich (31000/S)

 

Mit diesem Reagenzienkit für die HPLC wird PLP aus Vollblut einfach und sicher bestimmt. Die Probenvorbereitung beginnt mit einer effektiven Proteinfällung und der Abspaltung des proteinösen Holoenzyms. Durch anschließende Derivatisierung entsteht eine fluoreszierende PLP-Verbindung. Die chromatographische Messung erfolgt isokratisch mit Fluoreszenzdetektion.

Chromsystems bietet auch weitere Methoden mittels HPLC und UHPLC zur kombinierten Analytik von Vitamin B6 mit Vitamin B1 an.

Weitere Informationen
Analysenmethode HPLC
Anzahl der Tests 100
Hinweis Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze 0,6 µg/l
Obere Bestimmungsgrenze bis zu 250 µg/l
Intraassay VK < 1,3 %
Interassay VK < 3,7 %
Wiederfindungsrate 86 %
Probenmaterial Vollblut
Probenvorbereitung
  • 200 μl Vollblut mit 300 μl Precipitation Reagent in lichtgeschütztem Reaktionsgefäß mischen.
  • Mindestens 30 s vortexen.
  • 10 min bei +4 °C inkubieren, anschließend 5 min bei 16 000 x g zentrifugieren.
  • 250 μl des Überstandes in ein neues lichtgeschütztes Reaktionsgefäß überführen.
  • 250 μl Neutralisation Reagent und anschließend 100 μl Derivatisation Reagent (cyanidhaltig) zugeben, kurz mischen.
  • 20 min inkubieren bei 60 °C (Wasserbad).
  • Anschließend Probe 10 min bei +4 °C abkühlen und 2 min bei 16 000 x g zentrifugieren.
  • Überstand in lichtgeschütztes Autosamplergefäß überführen.
  • 25–50 μl in das HPLC-System injizieren.
Laufzeit < 8 min
Injektionsvolumen 25 - 50 µl
Flussrate 1 - 1,2 ml/min
Säulentemperatur Raumtemperatur (~25 °C)
Gradient Isocratic
Messwellenlänge

EX 320 nm
EM 415 nm

Zusätzliche Info

Für die HPLC-Analytik von Vitamin B6 eignet sich jedes gängige isokratische HPLC-System mit Fluoreszenz-Detektion.

Parameter Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.

Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)

Klinische Relevanz

Vitamin B6 umfasst Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal sowie deren Phosphatderivate. Pyridoxal-5’-Phosphat (PLP) ist die aktive Coenzymform und an nahezu hundert enzymatischen Reaktionen beteiligt. Dazu gehören unter anderem die Synthese und der Abbau von Aminosäuren, die Verstoffwechselung von Aminosäuren zu Kohlenhydraten und der Fettsäuremetabolismus. Vitamin B6 ist außerdem bei der Weiterleitung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin erforderlich sowie bei der Biosynthese von bestimmten Porphyrinen. Der Bedarf an Vitamin B6 ist unter anderem von der Menge an konsumierten Proteinen abhängig.

Vitamin B6 kommt in vielen Nahrungsmitteln vor, so dass Mangelerscheinungen selten sind. Dennoch kann bei einseitiger Ernährung ein Mangel gemeinsam mit anderen wasserlöslichen Vitaminen auftreten. Dabei kann es zu einer Vielzahl an Symptomen kommen, wie Wachstumsstörungen, Anämien durch Störungen in der Häm-Synthese, chronische Entzündungen der Zunge oder Dermatitis. Es gibt auch viele Stoffwechselstörungen aufgrund eines Vitamin-B6-Mangels wie beispielsweise der Homocysteinämie.

Eine Überdosierung durch natürliche Nahrungsmittel ist praktisch nicht möglich und kommt daher nur bei übermäßiger Supplementierung vor. Sie führt dann zur Photosensitivität oder zu bestimmten Neuropathien. Bei Säuglingen sind auch Tachykardie und periphere Durchblutungsstörungen beschrieben.

 

Produktvorteile

  • Einfache Handhabung
  • Kosteneffizienz durch optimierte Kit-Zusammensetzung
  • Alternativ auch Methode für Bestimmung im Plasma/Serum erhältlich (31000/S)

 

Mit diesem Reagenzienkit für die HPLC wird PLP aus Vollblut einfach und sicher bestimmt. Die Probenvorbereitung beginnt mit einer effektiven Proteinfällung und der Abspaltung des proteinösen Holoenzyms. Durch anschließende Derivatisierung entsteht eine fluoreszierende PLP-Verbindung. Die chromatographische Messung erfolgt isokratisch mit Fluoreszenzdetektion.

Chromsystems bietet auch weitere Methoden mittels HPLC und UHPLC zur kombinierten Analytik von Vitamin B6 mit Vitamin B1 an.

Weitere Informationen
Analysenmethode HPLC
Anzahl der Tests 100
Hinweis Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze 0,6 µg/l
Obere Bestimmungsgrenze bis zu 250 µg/l
Intraassay VK < 1,3 %
Interassay VK < 3,7 %
Wiederfindungsrate 86 %
Probenmaterial Vollblut
Probenvorbereitung
  • 200 μl Vollblut mit 300 μl Precipitation Reagent in lichtgeschütztem Reaktionsgefäß mischen.
  • Mindestens 30 s vortexen.
  • 10 min bei +4 °C inkubieren, anschließend 5 min bei 16 000 x g zentrifugieren.
  • 250 μl des Überstandes in ein neues lichtgeschütztes Reaktionsgefäß überführen.
  • 250 μl Neutralisation Reagent und anschließend 100 μl Derivatisation Reagent (cyanidhaltig) zugeben, kurz mischen.
  • 20 min inkubieren bei 60 °C (Wasserbad).
  • Anschließend Probe 10 min bei +4 °C abkühlen und 2 min bei 16 000 x g zentrifugieren.
  • Überstand in lichtgeschütztes Autosamplergefäß überführen.
  • 25–50 μl in das HPLC-System injizieren.
Laufzeit < 8 min
Injektionsvolumen 25 - 50 µl
Flussrate 1 - 1,2 ml/min
Säulentemperatur Raumtemperatur (~25 °C)
Gradient Isocratic
Messwellenlänge

EX 320 nm
EM 415 nm

Zusätzliche Info

Für die HPLC-Analytik von Vitamin B6 eignet sich jedes gängige isokratische HPLC-System mit Fluoreszenz-Detektion.

Parameter Vitamin B6 (PLP, Pyridoxal-5’-phosphat)
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.